Publikationen

Download-Bereich zu Publikationen, Projektberichten und Co. der Ökologischen Stationen in Niedersachsen

Masterarbeiten

2024/12 Kooperativer Naturschutz in der Agrarlandschaft – eine qualitative Analyse der Rolle ökologischer Stationen in Niedersachsen

Projektberichte

Wiedervernässung der westlichen Dümmerniederung

Flyer zum aktuellen „LIFE-Natur-Projekt“ im EU-Vogelschutzgebiet „Dümmer“.

(Herausgeber NLWKN)

Fachberichte

Regionaler Zusammenbruch der Feldsperlingsbestände.

Ökologische Station Steinhunder Meer e.V. BRANDT, T., H. ELLERSIEK & C. KÖNIG (2024): Regionaler Zusammenbruch der Feldsperlingsbestände. Der Falke 71 (5): 7-11.

Massensterben von Schleiereulen (Tyto alba) nach einem Wintereinbruch im Februar 2021.

Ökologische Station Steinhuder Meer e.V.: BRANDT, T. (2023): Massensterben von Schleiereulen (Tyto alba) nach einem Wintereinbruch im Februar 2021. Vogelkundliche Berichte aus Niedersachsen 49 (2): 279-283.

Ein „Kaspischwarzkehlchen“ Saxicola maurus hemprichii am Steinhuder Meer, Niedersachsen – ein Erstnachweis für Deutschland.

Ökologische Station Steinhuder Meer e.V.: SCHLEMM, D., E. LÜERS & T. BRANDT (2022): Ein „Kaspischwarzkehlchen“ Saxicola maurus hemprichii am Steinhuder Meer, Niedersachsen – ein Erstnachweis für Deutschland. Vogelkundliche Berichte aus Niedersachsen 49 (1): 169-172.

Allgemeine Informationen zu den Stationen

Broschüre Naturschutzring Dümmer e.V.
Newsletter 2024 Ökologische Station Südheide

Publikationen bei den einzelnen Ökologischen Stationen in Niedersachsen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner