Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Vortrag Dachbegrünung mit Praxisbeispiel: Vortrag mit Führung

Veranstaltungsdetails Im Vortrag erhalten Sie zunächst grundlegende Informationen zu den ökologischen Vorteilen von Gründächern. Im Anschluss besuchen Sie das neue Element der Ausstellung „Wasser neu denken“ unter dem Aspekt Versiegelung und Dachbegrünung als Wasserspeicher. Zum Abschluss werden Praxisbeispiele zur Dach- und Fassadenbegrünung vor Ort gezeigt. Der Kurs ist über die VHS Osnabrücker Land mit der […]

Free

Kennartenschulungen der ÖSSV für Agrarförderung ÖR5/GN5 in 2025

Im Rahmen der aktuellen Agrarförderung wird das Vorkommen spezifischer Pflanzenarten, sogenannter „Kennarten“ auf dem Dauergrünland honoriert. Der Nachweis von mindestens vier der 32 Kennarten(-gruppen) der niedersächsischen Kennartenliste ermöglicht die Teilnahme am einjährigen Förderprogramm der 1. Säule, der Öko-Regelung 5 (ÖR5). Im Gegensatz zur vorherigen Förderperiode besteht eine Nachweispflicht für die Kennarten. Auf besonders artenreichen, weil […]

Informationsabend zu den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM): Grünland, Biotoppflege & Weidetierhaltung

Landgasthaus Fricke, Mittelstraße 13, 37120 Bovenden – Lenglern

Hinweis zum Inhalt:  An diesem Abend geht es ausschließlich rund um die Themen Grünland, Biotoppflege und Weidetierhaltung und allen dazugehörigen Maßnahmen und deren Kombinierbarkeiten im Landkreis Göttingen. Die Maßnahmen auf dem Acker werden nicht Thema sein - dafür gibt es einen gesonderten Termin am 09.04.2025. Wir möchten Sie/Euch zum großen Thema Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) […]

Online-Infoabend zu Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) in Natura 2000-Gebieten

Online via Zoom Online via Zoom, Germany

Zielgruppe: BewirtschafterInnen mit Flächen in Natura 2000-Gebieten (FFH- und Vogelschutzgebiete) Inhalt: •    GAP-Regelungen (relevante Öko-Regelungen, Tierprämien) •    AUKM Angebote für Grünland und Biotoppflege •    AUKM Angebote für Acker (z.B. Ackerwildkräuter, Blühflächen) •    Generelle Informationen zum Antragsverfahren in 2025 Hintergrund: Sowohl GAP-Regelungen in der 1. Säule als auch die Grünland- und Biotoppflegemaßnahmen der 2. Säule bieten […]

Exkursion: Die Brutvögel am Rieseberger Moor

Bitte Fernglas mitbringen! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Sportplatz Rieseberg Leitung: Dennis Burchardt  (ÖNSA)

Free

Floristisch-faunistischer Erfassungstag Möhr

An jeweils einem Tag im Juni und September möchten wir Expert*innen und Interessierte dazu einladen, ein Biotop im NSG Lüneburger Heide zu erkunden. Der VNP wird an diesem Tag das jeweilige Gebiet vorstellen. Die Experten sollen dann auf den Flächen ausschwärmen und ihre Artengruppen kartieren. Interessierte haben die Möglichkeit, den Experten hierbei über die Schulter […]

Wertvolles Grünland unter Obstbäumen

Erhalt durch Pflege und Nutzung Wir wandern entlang Golmbachs Kirschenweg. Hierbei besuchen wir die umliegenden Streuobstwiesen und den Sortenerhaltungsgarten mit zahlreichen Kirschsorten. Nicht nur das Obst steht im Vordergrund. Der Erhalt des artenreichen Grünlands unter den Bäumen wird durch eine extensive (Weide-)Nutzung ermöglicht. Dabei thematisieren wir die besonderen Herausforderungen und Lösungsansätze in dieser Region. Termin: […]

Der Neuntöter im Hellental

Das Hellental ist eins der artenreichsten Wiesentäler im Solling. Dank einer oft extensiven Beweidung und einer landesweiten Bestandserholung brüten dort in den letzten Jahren zunehmend viele Neuntöter. Mit einem Spektiv werden wir diese interessanten Singvögel mit der Augenmaske beobachten und mit etwas Glück auch Jungvögel sehen. Anmeldung erforderlich: Tel. 05531/94875-40, naturschutz@naturpark-solling-vogler.de (Sandra Neißkenwirth) Treffpunkt: Wanderparkplatz […]

Leinemauscamp 2025-Von Stadtwald bis Leineaue – Fleder- mäuse in der Region Hannover

Ohestraße 12, 30880 Laatzen

Einladung zum 1. Leinemauscamp 2025 in Laatzen (Region Hannover) ! Seid dabei und lasst Euch von erfahrenen Expert*innen in die spannende Welt der Fledermäuse einführen. Das Camp bietet eine ideale Gelegenheit in die Welt dieser faszinierenden und hochkomplexen Artengruppe einzutauchen. Ziel der Veranstaltung soll es sein: • ein Bewusstsein für die Besonderheiten und Herausforderungen im […]

Floristisch-faunistischer Erfassungstag Döhle

An jeweils einem Tag im Juni und September möchten wir Expert*innen und Interessierte dazu einladen, ein Biotop im NSG Lüneburger Heide zu erkunden. Der VNP wird an diesem Tag das jeweilige Gebiet vorstellen. Die Experten sollen dann auf den Flächen ausschwärmen und ihre Artengruppen kartieren. Interessierte haben die Möglichkeit, den Experten hierbei über die Schulter […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner