Der Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. (LPV) wurde im Herbst 2022 vom Land Niedersachsen mit der kooperativen Vor-Ort-Betreuung u.a. der FFH-Gebiete 154 „Ossenberg-Fehrenbusch“ und 170 „Buchenwälder und Kalk-Magerrasen zwischen Dransfeld und Hedemünden“ beauftragt. Damit wurde der LPV Träger der „Ökologischen Station Göttinger Land & Südharz“ (ÖSGÖLS).
Gemeinsam mit den örtlichen Akteuren wollen wir die Umsetzung der Natura 2000-Ziele voranbringen. In enger Abstimmung mit den Unteren Naturschutzbehörden von Stadt & Landkreis (die weiterhin die hoheitlichen Aufgaben innehaben) fokussieren wir uns auf die Offenlandbereiche (Acker, Grünland, Magerrasen und Randstrukturen).
Bei der gemeinsamen Wanderung über den Huhnsberg bei Scheden wollen wir artenreiche Lebensräume wie Kalkmagerrasen kennenlernen, und was es zur Erhaltung einer artenreichen Kulturlandschaft & der Unterstützung der darin wirtschaftenden Betriebe braucht.
Teilnehmen könenn neben den Akteuren vor Ort auch gerne alle weiteren interessierten Personen.
Referent*innen: Ute Grothey & Fionn Pape, Ökologische Station Göttinger Land & Südharz
Treffpunkt: in Scheden am Huhnsberg, der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben
Anmeldung und Info: natura2000@lpv-goettingen.de