Zielgruppe: BewirtschafterInnen mit Flächen in Natura 2000-Gebieten (FFH- und Vogelschutzgebiete)
Inhalt:
• GAP-Regelungen (relevante Öko-Regelungen, Tierprämien)
• AUKM Angebote für Grünland und Biotoppflege
• AUKM Angebote für Acker (z.B. Ackerwildkräuter, Blühflächen)
• Generelle Informationen zum Antragsverfahren in 2025
Hintergrund: Sowohl GAP-Regelungen in der 1. Säule als auch die Grünland- und Biotoppflegemaßnahmen der 2. Säule bieten eine gute Möglichkeit, sich naturverträgliche Bewirtschaftungsverfahren angemessen honorieren zu lassen. Auch für den Bereich Acker gibt es einige finanziell attraktive und biodiversitätsfördernde Angebote. Insbesondere in den Natura 2000-Gebieten, bei denen gesetzlich besondere Ansprüche an eine naturverträgliche Bewirtschaftung bestehen, stellen sich oftmals spezielle Herausforderungen. Die Ökologische Station Göttinger Land & Südharz des LPV möchte Landwirtinnen und Landwirte beim Thema Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) in den Natura 2000-Gebieten gerne intensiv unterstützen.
Anmeldung:
Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.