Die Ökologischen Stationen

IN NIEDERSACHSEN

Quendelseide

1

Beobachtung & Erfassung

Durch regelmäßige Beobachtung und Erfassung der lokalen Fauna und Flora können die Ökologischen Stationen frühzeitig wichtige Erkenntnisse gewinnen und notwendige Maßnahmen zum Schutz der Natur in Niedersachsen einleiten.

2

Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten

Die Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten durch Einrichtungen wie Ökologische Stationen in Niedersachsen fokussiert sich vor allem auf Natura 2000 und Naturschutzgebiete und steht dabei für eine kontinuierliche, qualifizierte Betreuung in Zusammenarbeit mit Nutzer*innen und Bewirtschafter*innen zur Pflege und Entwicklung dieser für den Arten- und Biotopschutz besonders bedeutsamen Bereiche.


Gemeinsam mit den Behörden arbeiten eine Vielzahl an Organisationen daran, sich um die Betreuung und Entwicklung der Schutzgebiete zu kümmern.

Behördlicher Naturschutz

gemeinsam in Niedersachsen
Biber

3

Maßnahmen und Projekte

Je nach Standort und örtlichen Begebenheiten fallen die Maßnahmen, um die Vor-Ort-Betreuung bestmöglich zu gewährleisten, sehr unterschiedlich aus. Die Projekte sind an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst und von Station zu Station verschieden. 


Die Vernetzungsstelle für die Ökologischen Stationen in Niedersachsen

Um das Schutzgebietsmanagement vor Ort zu stärken und zu professionalisieren, wurde Ende 2023 die Vernetzungsstelle für die 28 Ökologischen Stationen im Land Niedersachsen geschaffen. Sie gewährleistet eine professionelle Vernetzung, Weiterentwicklung und Qualifizierung der Einrichtungen für  die Gebietsbetreuung und ist für übergreifende Kommunikation zuständig.

Icon Vernetzungsstelle für die Ökologischen Stationen im Land Niedersachsen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner